Mit viel Applaus und sichtlichem Stolz wurden am 3. September 2025 in der Unionstiftung Saarbrücken die IHK-Zertifikate an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Weiterbildungskurse „Kaufmännische Assistenz – Telefonzentrale und Empfang“ sowie „Kaufmännische Assistenz – Lager und Logistik“ überreicht.
Die Absolventinnen und Absolventen – allesamt Beschäftigte aus den saarländischen Werkstätten für behinderte Menschen – haben über mehrere Monate hinweg engagiert gelernt, geübt und sich neuen beruflichen Herausforderungen gestellt. Der feierliche Rahmen der Veranstaltung bot nun den passenden Rahmen, um ihre Leistungen gebührend zu würdigen.
Im Kurs „Telefonzentrale und Empfang“ standen Themen wie kundenorientierte Kommunikation, professionelles Auftreten am Telefon und der souveräne Umgang mit herausfordernden Gesprächssituationen im Mittelpunkt. Der Kurs „Lager und Logistik“ vermittelte praxisnahes Wissen über Lagerorganisation, Warenannahme und -ausgabe, logistische Abläufe und Arbeitssicherheit.
Die feierliche Übergabe der Zertifikate erfolgte durch Thomas Latz, Vorstandsvorsitzender des Landesverbands Arbeit-Bildung-Teilhabe Saarland e. V., Michael Schneider, Geschäftsführer des Verbands, sowie Jürgen Tilk, Leiter Weiterbildung der IHK Saarland. In ihren Ansprachen zeigten sich alle drei beeindruckt von der Motivation und dem Durchhaltevermögen der Teilnehmenden. Sie würdigten die Weiterbildung nicht nur als fachliche Qualifikation, sondern als einen wichtigen Schritt zu mehr beruflicher Teilhabe und Selbstbestimmung. Besonders betont wurde die Bedeutung solcher Maßnahmen für eine inklusive Arbeitswelt, in der jeder Mensch die Möglichkeit haben soll, seine Fähigkeiten zu entwickeln und einzubringen.
Die Veranstaltung endete in gelöster, fröhlicher Stimmung – mit stolzen Gesichtern, herzlichen Gratulationen und dem gemeinsamen Gefühl: Dieser Erfolg darf gefeiert werden!